Gemeinsam unterwegs
Das Kreisdekanat Kleve bietet Reisen an, die geistlich begleitet werden von Kreisdechant Propst Johannes Mecking.
Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen unter der E-Mail Adresse: kd-kleve(at)bistum-muenster.de.
Lourdes 2025
Gemeinsam auf dem Weg zur Gottesmutter
Geschehen in Lourdes auch heute noch Wunder? Bestimmt täglich sehr viele. Damit sind nicht die spektakulären Heilungen gemeint, sondern die „leisen Wunder“ der Stärkung und des Annehmens des persönlichen Schicksals. Viele Kranke und Menschen mit Behinderungen pilgern nach Lourdes. Darum könnte man denken, dass Lourdes eher bedrückend und traurig sein muss. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Lourdes strahlt Geborgenheit, Gottvertrauen, Lebendigkeit und Zuversicht aus. Und diese Atmosphäre wird besonders durch die vielen Menschen geprägt, die mit Krankheiten oder mit Behinderungen leben müssen. Die Pilgerinnen und Pilger, die nach Lourdes kommen, erleben Gemeinschaft mit Menschen aus aller Welt, die hier an der Grotte von Massabielle durch die Gottesmutter Stärkung in ihrem Glauben und ihrer persönlichen Situation finden. Wir freuen uns, wenn wir uns gemeinsam vom Niederrhein auf den Weg nach Lourdes machen können, um im Miteinander dieser Stärkung zu erfahren und laden herzlich zur Teilnahme ein.
Die Wallfahrt nach Lourdes vom Niederrhein ist vom 05. bis 10. September 2025 und wird begleitet von Kreisdechant Propst Johannes Mecking.
Nähere Informationen finden Sie hier oder online Anmeldungen unter Lourdes - mit der Krankenbruderschaft Rhein-Maas und dem Kreisdekanat Kleve (Niederrhein) - Emmaus-Reisen.
Würzburg und Fränkische Wallfahrtsorte 2025
Erleben Sie eine faszinierende Reise zu den fränkischen Wallfahrtsorten und entdecken Sie die spirituelle und kulturelle Vielfalt dieser Region! Lassen Sie sich vom prachtvollen Würzburg, historischen Klöstern und malerischen Landschaften verzaubern. Gemeinsam mit Weihbischof Lohmann tauchen Sie ein in die Geschichten und Traditionen, die seit Jahrhunderten Menschen berühren. Beginnen Sie den Weg mit einer Andacht in der Benediktinerabtei Maria Laach, erkunden Sie Würzburgs UNESCO-Weltkulturerbe und die atemberaubende Architektur, und erleben Sie die fränkischen Wallfahrtskirchen von Vierzehnheiligen bis Maria im Weingarten.
Genießen Sie vom 26. bis 30. Mai 2025 die perfekte Mischung aus kulturellem Reichtum, erholsamer Gemeinschaft und geistlicher Begleitung durch Weihbischof Rolf Lohmann.
Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier
Rom 2025
»Mille viae ducunt hominem per saecula Romam – Tausend Wege führen die Menschen immerfort nach Rom« formulierte Alanus de Insulis (etwa 1120 – 1202) im Liber Parabolarum und meinte damit das christliche Rom als Zentrum auch der päpstlichen Autorität und nicht nur das antike Rom.
Ein Heiliges Jahr ist daher ein besonderer Anlass als Christ Rom zu erleben, denn außer den vier Papstbasiliken werden Sie auch die weiteren drei Basiliken besichtigen und somit die sogenannte Sieben-Kirchen-Wallfahrt als »Pilger der Hoffnung« erleben. Dabei werden Sie sogar die Möglichkeit haben einen Teil davon zu wandern. Es wird ein Weg als Pilger durch die Stadt Rom sein, wobei Sie die Aufmerksamkeit als Gläubige und Touristen auch den Patroninnen Europas und Kirchenlehrerinnen schenken möchten, sowie auf thematisierten Spaziergängen den Weg der Kirchen der Europäischen Union, aus dem Lateinischen »Iter Europaeum«, umfassen werden.
Diese Wallfahrt des Bistums Münster wird von Bischöfen des Bistums Münster begleitet. Die Wallfahrt des Kreisdekanates Kleve ist vom 12. bis 18. Oktober 2025 und wird begleitet von Kreisdechant Propst Johannes Mecking.
Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier oder unter https://www.emmaus-reisen.de/kle
Bistumswallfahrt 2025 nach Rom ist ausgebucht
Damit hatte niemand so früh gerechnet: Mehr als 2000 Jugendliche und Erwachsene haben sich für die Bistumswallfahrt im Oktober nach Rom angemeldet. Damit sind alle Plätze belegt. „Das Interesse an der Wallfahrt im Heiligen Jahr ist überwältigend“, sagt Marleen Michel, die im Bischöflichen Generalvikariat die Geschäftsführung für die Pilgerreise hat. Ausgebucht ist sowohl das Angebot für Erwachsene über Emmaus-Reisen als auch die Jugendfahrt mit Höffmann-Reisen. Es besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.