Schulte Staade-Stiftung fördert Projekte in der Wallfahrtsstadt Kevelaer

Die Nachricht vom Tod des früheren Wallfahrtsrektors und Ehrenbürgers der Stadt Kevelaer, Richard Schulte Staade, verbreitete sich im vergangenen Jahr wie ein Lauffeuer in der Wallfahrtsstadt.
Corona-Update 13.01.2021

Es gibt zwar keine neue Coronaschutzverordnung, aber verschiedene Anfragen geben Anlass für folgende Hinweise:
Corona-Update 08.01.2021

Mit Datum vom 7. Januar 2021 ist die neue Coronaschutzverordnung erschienen. Sie tritt ab Montag, den 11. Januar 2021 in Kraft und ist bis zum 31. Januar 2021 gültig.
Markus van Berlo ist persönlicher Referent von Weihbischof Lohmann

Als der Anruf aus Münster kam, war Markus van Berlo überrascht. Er möge sich, sagte die Personalabteilung des Bischöflichen Generalvikariats, doch mal mit Weihbischof Lohmann in Verbindung setzen.
Corona-Update 07.01.2021 - Zwischenstand

Bekanntlich haben die Kanzlerin und die Ministerpräsident/Innen am Dienstag, den 5. Januar 2021 getagt. Eine neue Coronaschutzverordnung liegt bis heute noch nicht vor. Sie wird ohnehin erst ab Montag, den 11. Januar 2021 gelten. Herr Dr. Klaus Winterkamp teilt mit diesem Update nur kurz den Zwischenstand mit:
Weihbischof Lohmann: „Ich bin Pflegepersonal und Ärzten sehr dankbar“

Regionalbischof Rolf Lohmann, Weihbischof des Bistums Münster für die Regionen Niederrhein und Recklinghausen, erholt sich von einer Infektion mit dem Covid-19-Virus.
Ministerpräsident besucht das Gnadenbild in Kevelaer

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat am 19. Dezember in Kevelaer das Gnadenbild besucht.
17 neue seelsorgliche Begleiterinnen und Begleiter in Altenhilfeeinrichtungen

Viele Menschen brauchen im Alter eine besondere Begleitung, Betreuung oder Pflege und ziehen in eine Altenhilfeeinrichtung.
3. Ökumenischer Kirchentag

Liebe Aktive in den Pfarreien des Kreisdekanates Kleve,
wir hatten Sie informiert, dass das Kreisdekanat Kleve eine Busfahrt und eine Radtour zum 3. Ökumenischen Kirchentag vom 12.-16.05.2021 nach Frankfurt geplant hat. Es wurde in dieser Woche entschieden, dieses Angebot abzusagen.
Dr. Philip Peters übernimmt im Januar 2021 Pfarrverwaltung von St. Willibrord

Aufgrund des allgemeinen Priestermangels wird es in der Pfarrei St. Willibrord in Kleve künftig ein neues Leitungsmodell geben, das bedeutet die Pfarrei bleibt weiterhin eigenständig. Propst Johannes Mecking wird die Pfarrverwaltung bis zum Jahresende an den leitenden Pfarrer Zur heiligen Familie (Materborn und Reichswalde) Herrn Pfarrer Dr. Philip Peters übergeben. Die Projektgruppe Strategie arbeitet weiter intensiv an der Ausarbeitung des Zusammenspiels von Haupt- und Ehrenamtlichen in diesem Leitungsmodell und wird dabei durch das Bischöfliche Generalvikariat und Herrn Weihbischof Rolf Lohmann eng begleitet.