Der „Tag des offenen Denkmals“ am zweiten Sonntag im September ist inzwischen zu einer Tradition geworden, an der sich auch zahlreihe Pfarreien im Bistum Münster beteiligen. Daher öffnen am Sonntag, 11. September, viele Kirchen und Kapellen die Türen, Besucherinnen und Besucher können sich informieren, selbst auf Entdeckungstour gehen oder sich Sonderführungen anschließen.
In folgenden Städten – nach Regionen geordnet – gibt es etwas zu entdecken:
Kreis Coesfeld
Marienkapelle, Visbeck: Bilderausstellung „Entwicklung der Kapelle während der Außenrenovierung“, um 11.30 und 14.30 Uhr Themenführungen.
St. Pankratius, Südkirchen: Die Kirche ist von 13 bis 17 Uhr geöffnet, es gibt Themenführungen ab 13.30 und 15.30 Uhr.
Pfarrkirche St. Vitus, Olfen: Um 14 Uhr ist eine Turmbesteigung möglich, eine Kirchenführung beginnt um 15.30 Uhr.
St. Laurentius, Senden: Die Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Kreis Kleve
Wasserburg Rindern, Kleve: Um 11 und um 12 Uhr beginnen Führungen mit dem ehemaligen Direktor Dr. Kurt Kreiten.
Münster
St. Paulus Dom: Im Paradies liegen Entdeckerbögen aus, mit denen Besucher selbständig Steinmetzzeichen im Dom entdecken können. Außerdem gibt es zwischen 14 und 17.30 Themenführungen, ab 14 Uhr für Erwachsene, ab 16 Uhr für Familien.
Lambertikirche: 14 Uhr Führung zum Thema „Kunst in der Lambertikirche: Das Tor zum Licht und die Himmelleiter“.
Aegidiikirche: 15 Uhr Führung zum Thema „Schlaun und der Sternenhimmel“.
Ludgerikirche: 13.30 Uhr Führung zum Thema „Ein Teppich voller Bauspuren“.
Antoniuskirche: 13.30 Uhr Führung zum Thema „Unerwartetes hinter neobarocker Fassade“.
Kreis Warendorf
St.-Bartholomäus-Kirche, Einen: Die Kirche ist von 13 bis 16 Uhr geöffnet, um 15 Uhr beginnt eine Führung.
Wallfahrtskapelle Buddenbaum: Die Kirche ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Kreis Wesel
St.-Anna-Kapelle, Rheinberg: Die Kapelle ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Mitglieder des Vereins zur Erhaltung der Kapelle stehen bei Fragen zur Verfügung.
Herz-Jesu-Kirche, Dinslaken: Zwischen 14 und 17 Uhr stehen Mitglieder de Fördervereins für Kirchenführungen bereit.
Weitere Informationen zum „Tag des offenen Denkmals“ gibt es auf der Seite www.tag-desoffenen-denkmals.de im Internet.
Text: Bischöfliche Pressestelle
Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
06.09.2022